Ein Blick auf unser Hüttendorf, die Hütten
3a und 4.Die Hütten 15-18 und die JurteEin Blick in unser Hüttendorf, die Hütten
2,3 und 4.Der Volleyballplatz Am Lagerfeuer. Das Hüttendorf eignet sich hervorragend für Familienfreizeiten. Mit Kindern in der Natur Leben. Einfach, phantasievoll, „entschleunigt“.Singe, wem Gesang gegeben. Warum nicht auch eine heitere Chorfreizeit? Hier ist Platz für Groß und Klein.Auf der Lemniskate – ein Bildhauerstudent aus Alfter hat sie geschaffen – eine tolle Position.Gemeinsam sind wir stark. Teambildung und Vertrauen kann gelernt werden.Hoch hinaus…aber sicherEinsatzbesprechungZwischen Niederburg – im Vordergrund – und Oberburg lief einst die Grenze zwischen den Regionalen Mächten Trier und Luxemburg. Die Oberburg ist vermutlich schon aus der Zeit Karls des Großen und wird urkundlich erstmals 973 genannt. Die Niederburg wurde später gebaut als Sitz der Herren von Manderscheid, Lehnsgrafen des Großherzogs von Luxemburg, da die Trierer Kurfürsten die Oberburg erobert hatten. Auf der Turnierwiese zwischen den beiden Burgen finden heute die jährlichen Ritterspiele statt.Nur 4 km sind es bis zum Meerfelder Maar – das grösste Maar der Eifel. Aufsteigende Magma stiess auf Grundwasser. Die folgenden Explosionen innerhalb nur weniger Tage, schufen dieses gigantische Loch.Das Freibad von ManderscheidAm MosenbergBeispiel 8er HütteBeispiel 8er HütteBeispiel 8er HütteBeispiel Einzelhütte (LehrerInnen / BetreuerInnen)Großer Tagesraum HaupthausGroßer Tagesraum HaupthausTerassenraum Haupthauskleiner Tagesraum HaupthausGartenraum HaupthausSelbstversorgerküche ISelbstversorgerküche ITagesraum Selbstversorger ITagesraum Selbstversorger ISelbstversorgerküche IISelbstversorgerküche IITagesraum Selbstversorger IITagesraum Selbstversorger IIFerienwohnung Küche / EsszimmerFerienwohnung ElternschlafzimmerFerienwohnung KinderschlafzimmerFerienwohnung BadGästezimmer HaupthausBad GästezimmerBad Gästezimmer